Die BIG FIVE der Versicherungen für START-UPS
Haftpflichtversicherung
Sie bietet dir Schutz vor den finanziellen Folgen die bei Ausübung deiner Geschäftstätigkeit verursacht werden können wie zum Beispiel durch falsche Beratung oder Fehleinschätzung.
Krankenversicherung
Sie übernimmt deine Behandlungskosten bei Krankheit und Unfall. Eine gesetzliche Krankenversicherung ist obligatorisch, sofern du dich nicht privat versichern lässt. Als Gründer kannst du dich bereits am Anfang entscheiden, welchen Weg du gehen willst. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, daher solltest du deine Entscheidung auf deinen Wünschen und Zielen aufbauen und gründlich abwägen.
Krankentagegeld
Sie schützt dich im Krankheitsfall. Eine Krankheit kann jederzeit dazu führen, dass du deinem Job nicht mehr nachgehen kannst und dein Einkommen somit ausbleibt. In solchen Fällen zahlt dir diese Versicherung das vereinbarte Tagegeld und du kannst dich voll und ganz auf deine Genesung konzentrieren, weil die laufenden Kosten gedeckt sind.
Berufsunfähigkeit / Dread Disease
Sie ist eine der wichtigsten Absicherungen für dich als Gründer, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit oder schweren Krankheit eine zuvor vereinbarte Summe an dich auszahlt. Wichtig ist nur, dass du dich versicherst solange du gesund bist!
Sach- / Ertragsausfallversicherung
Sie fasst verschiedene Versicherungen zusammen die zum Beispiel deine technische und kaufmännische Betriebseinrichtung absichern sowie deinen Warenbestand gegen Gefahren schützen. Für diese Absicherungen kommt es ganz darauf an, wie deine Ausgangssituation ist und welche Bausteine du überhaupt brauchst.
Du machst
dein Bussiness.
Ich mache
deine Versicherungen.
Gemeinsam zum Erfolg!